Thanush über Valdrin
Valdrin ist Kosovo-Albaner, feiert das Zuckerfest, Ramadan und Neujahr und weil er hier in der Schweiz ist, auch den 1. August. (Dauer: 3:00) Zum Film

Die 7. Sekundarschulklasse von Werner Bertschi aus dem Oberstufenschulhaus Schachen in Aarau hat mit conTAKT-spuren gearbeitet.
Die Jugendlichen haben dabei Filmporträts zum Thema Migration realisiert. In einer ersten Phase besuchten sich Zweierteams gegenseitig zu Hause und hielten ihre Eindrücke filmisch in Einzelporträts fest. In einer zweiten Phase verdichteten sie das gesammelte Material mithilfe der Filmemacherin und Tochter Eliane Bertschi zu einem kurzen Film. «Ein anspruchsvolles Projekt, an dem die Jugendlichen konzentriert und mit Spass gearbeitet haben», resümieren die beiden Bertschis die Erfahrungen.
Valdrin ist Kosovo-Albaner, feiert das Zuckerfest, Ramadan und Neujahr und weil er hier in der Schweiz ist, auch den 1. August. (Dauer: 3:00) Zum Film
Lucca ist in Australien geboren, lebt seit 2004 in der Schweiz, hat zwei verschiedene Heimwege und macht es sich ab und zu in der bequemen Stube gemütlich. (Dauer: 3:29) Zum Film
Ines hat ein exotisches Haustier, liebt Pasta und Süssigkeiten, findet Italien schön für Ferien, möchte aber trotzdem nicht dorthin ziehen. (Dauer: 3:11) Zum Film
Marlon ist halber Italiener, zu einem Viertel Holländer und zu einem Viertel Schweizer. Ob er lieber Holländer oder Italiener wäre? Er weiss es nicht, er findet beide Länder schön. (Dauer: 2:25) Zum Film
An speziellen Feiern wie Hochzeiten gibt es in der Familie von Madeleine nicht nur gewöhnliches Essen wie Reis. Und sie ist auch schon in ihrem Heimatland Vietnam gewesen. (Dauer: 4:01) Zum Film
Die Klasse realisierte nach den gemeinsamen Besuchen noch ein weiteres Filmprojekt, nämlich „Die Wandtafel“. Inhaltlich besteht dieser Film aus dem Material, welches in den zwei Wochen vorher gesammelt wurde. (Dauer: 7:00) Zum Film